| Das obere Savinjatal ist eine der bildhaftesten
          Gegenden in Slowenien, die Savinja ist dabei ihr Hauptjuwel und eine
          der wichtigsten touristischen Attraktionen. Die Savinja ist ein typischer Gebirgsfluss der Alpen,
          mit großem Gefälle, zahlreichen Stromschnellen, tiefen Zügen und Gumpen, mit
          glasklarem und fischreichem Wasser.
 Die Anreise von Graz dauert in der
          Regel um die zwei Stunden, von Kärnten aus noch weniger.  
 Die Savinja ist grundsätzlich das ganze Jahr gut zu befischen. Die Wasserstände sind natürlich (wie überall )
          wetterabhängig, jedoch
          stabilisiert sich das ganze recht rasch.
 Wasserstände kann man gut auf  http://4-paddlers.com/293/peg/onlinepegel.html
          beobachten. Messstelle Savinja/Nazarje.
 
 Wir fischten im Revier 3 in Ljubno,
          dieses ist großteils als C&R ausgewiesen.
          Viele schöne Fische in allen Größen lassen sich auch auf Sicht
          befischen.
          Der Äschenbestand ist im Aufbau, man fängt ab und zu mal eine
          Große, der Hauptfisch bleibt aber die Bach- bzw. Regenbogenforelle.
 
 Der Fluss ist im Revier 3 sehr gut zugänglich.
          Es befinden sich schöne Wege entlang vom
          Fluss. Am Wochenende kann es natürlich passieren, dass mehrere
          Fischer in Sichtweite unterwegs sind. Daher wenn möglich unter der
          Woche hinfahren.   
  
   
  
 
 
          
          Fliegen & Nymphen :Mit kleinen Bachflohkrebsen,  bzw. tschechischen Nymphen
          hatten wir großen Erfolg auf Äschen.
 Bei den Trockenfliegen, bevorzugten wir CDC Variationen und Caddies. Alles in Kombination mit langen Vorfächern. Durchmesser selten mehr
          als 0,14mm.
 
 Das Essen bei dem Restaurant in der angrenzenden Fischzucht ist in der Kategorie gut
          & günstig.
 
 der Ort  Selbst : http://www.ljubno.si/
 Fischereiverein : http://www.rd-ljubno.si/deutch/
 Tageskarte im C&R Revier: EUR 50,-
 
 
 
 |