| 
 | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Die
          Mur im Lungau | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| An diesem Teil der Strecke ist die Mur schnell fließend und max. 75
          cm tief. Ich entschied mich die ruhigeren Bereiche am Ufer stromauf
          abzufischen. Und tatsächlich konnte ich an den Strömungskanten mit
    Rehhaarfliegen einige schöne Regenbogen-, und wunderschön gezeichnete
    Bachforellen überlisten. Die stärkeren
          Exemplare gingen sofort in die Strömung und verlangten meinem 5er
          Gerät alles ab. Was für ein herrlicher Tag.... | |||||||||||||||||||||||||||||||
|   |   | ||||||||||||||||||||||||||||||
| An diesem Tag fischten wir noch erfolgreich an weiteren Revierbereichen auf Forellen und Äschen. In den schnelleren Passagen des Flusses macht es Sinn, die seitlichen Gewässerbereiche flussaufwärts abzufischen. Gerade in diesen ruhigeren Randbereichen mit den Kehren und Flachwasserzonen stehen die Forellen und warten auf Oberflächennahrung, die sie dann wie in Zeitlupe einschlürfen. Die Äschen bevorzugen eher die Strömungskanten und lassen sich gut mit Nymphen fangen. Durch die enorme Länge des Reviers (über 10 km) und die begrenzte Lizenzausgabe (Hotelgäste) ist es möglich ungestört zu fischen. Besonders hervorheben möchte ich einen Teil des Reviers, der weitab von der Straße unten im Tal verläuft. Hier empfiehlt es sich extra einen Tag Zeit zu nehmen und den fast unberührten Fluss zu erforschen. | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
|   | Die Enns bei Flachau Am nächsten Tag begutachteten wir früh am Morgen, keine 300m vom Hotel Lisa entfernt, die Enns. Diese entspringt in den Radstädter Tauern und mündet nach ca. 250 Kilometer in die Donau. Eher klein und unscheinbar beginnt sie ihre Reise durch die atemberaubende Alpenlandschaft, das Dachsteinmassiv zur Linken, die Niederen Tauern zu Rechten. In dieser grandiosen Umgebung den Forellen nachzustellen ist eine besondere Herausforderung. Die Fischerei gleicht einer Pirsch. Die besten Stellen sind hier tiefe Gumpen, Kehren und unterspülte Uferbereiche. Leichtes Gerät ist angesagt und es macht Spaß hier den Forellen nachzustellen. Direkt neben der Enns befindet sich eine kleine Teichanlage mit wunderschön gezeichneten Bach- und Regenbogenforellen. Wer will kann auch hier sein Glück versuchen. Aufgrund der Vielzahl der hauseigenen Fischereimöglichkeiten des Hotels (Torrener Ache, Salza, Mondseer Ache, Salzach), gibt es selbst bei Schlechtwetter genug Alternativen in der näheren Umgebung. Revier
                Information 
 
     | ||||||||||||||||||||||||||||||
|   | |||||||||||||||||||||||||||||||
|   | |||||||||||||||||||||||||||||||
|   | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2003 derFliegenfischer.at - WebDesign by MiKa. Alle Rechte vorbehalten. | |||||||||||||||||||||||||||||||