Nützliches Zubehör: Edelholz - Amadou

PLATTFORM
FLIEGENFISCHEN


SEITE DRUCKEN

NEWS + AKTUELLES

NEWSLETTER ABO

IHR BEITRAG

WETTER AKTUELL

SITEMAP + INDEX

WETTERSUCHE
      Ort, Land oder PLZ:
 

 

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) wird auch Wundschwamm, Blutschwamm oder falscher Feuerschwamm genannt. Er wächst vor allem auf Buche und Birke und kann sogar auf umgestürzten und abgestorbenen Bäumen noch jahrelang weiterwachsen.
Soweit zur Theorie. Aber was haben wir Fliegenfischer davon? Na jede Menge, ist dieser Schwamm doch in höchstem Maße geeignet, Fliegen aller Art auf schnelle und schonende Art zu trocknen. Unter dem Namen "Amadou" ist er den meisten von uns ein Begriff.
 
"Springforelle" hat dem Traditionszubehör eine neue hochwertige Optik gegeben: Wir haben den Zunderschwamm mit dem Material wieder zusammengefügt, auf dem er gewachsen ist: Holz. Wir haben Hölzer ausgesucht, die hart sind und zusammen mit dem Amadou eine ästhetische Einheit ergeben.

Nach einem aufwendigem Verarbeitungsprozess wird der Schwamm präpariert, geschnitten und auf die Innenfläche des Edelholzes geklebt. Um die nasse Fliege wieder schwimmfähig zu machen, wird diese zwischen die Amadou-Flächen gelegt und zusammengedrückt. Dabei saugt der Schwamm die Feuchtigkeit auf und die Fliege ist wieder einsatzbereit. Das sehr weiche Material schont dabei die Hecheln.

Es kann zwischen Oliven-, Rosen-, Eben- oder Amboinaholz gewählt werden.

Verkaufspreis: 46,- Euro zzgl. Versandkosten

Bezugsquelle und weitere Infos


Dr. Peer Doering-Arjes
Essener Str. 8, D -10555 Berlin
Tel./Fax: +49 30 39 49 37 05
www.springforelle.de
info@springforelle.de

 
 
 
Text und Fotos: derFliegenfischer.at /springforelle.de
 

Home


Copyright © 2003 derFliegenfischer.at  -  WebDesign by MiKa.  Alle Rechte vorbehalten.