Das
Bewirtschaftungsziel:
-
Ein Bach,
wie es ihn vor 300 Jahren gab (oder zumindest das, was heute
noch möglich ist).
-
Der Natur
die Möglichkeit geben,
sich ohne gravierende Eingriffe entwickeln zu können.
-
Nicht
Quantität, sondern Qualität (Das trifft auch für den
Fliegenfischer zu!)
Revierbestimmungen:
Es handelt sich um eine reine Fliegenstrecke!
Erlaubte Köder: Trockenfliege und Nymphe mit Schonhaken. Kein Streamer!
Revierlänge: 12km
Durchschnittliche Breite: 6-9m
Wassertiefe: 20cm – 120cm
Saison: 15. März - 16. September
Reviergrenzen: Von
der Schussmühle bis zur roten Brücke im Hölltal, samt allen
Werksbächen und Zurinnen, ausschließlich des Laimbachs.
Vorkommende Fischarten: Bachforelle (starke, natürliche Reproduktion in
den vielen Seitenbächen!) Besatz erfolgt ausschließlich mit
Wildforellenbrütlingen in den Seitenbächen.
Jahreslizenz: € 700,--/Jahr
Gewässerbesichtigung jederzeit nach Absprache möglich!
Bestimmungen: CATCH AND
RELEASE aller Bachforellen bis 35cm.
Zehn Fische über 35 cm
dürfen pro Jahreslizenz entnommen werden. Entnahme aller Bachsaiblinge bzw.
Regenbogenforellen!
Es werden max.
sieben Jahreskarten ausgegeben.
KEINE
TAGESKARTENAUSGABE!
Dieses Revier ist ein Naturjuwel, das nur dem passionierten Fischer und
Naturfreund zugänglich gemacht werden soll.
Weitere Infos und Kartenausgabe:
Wolfgang
Schmid, Tel.: 0699/14046601
Elßlergasse
25
1130
Wien
www.livinggarden.at
|