ZWEIHAND
WURFKURS MIT IAN GORDON
Lederhose trifft Schottenrock

(Copyright
© Josef Stöger)
Mit Ian Gordon aus
Schottland konnten wir für unsere Zweihand Wurfkurse im Oktober
einen außergewöhnlich kompetenten und international anerkannten
Speycasting Meister gewinnen! Nutzt die Möglichkeit um Euch von einem der
erfahrensten Ausbildner weltweit in das Thema Zweihandrute einführen zu
lassen, um Wurfkenntnisse zu vertiefen oder um wertvolle Tipps
aus der Praxis zu holen.
Herzlich Willkommen beim Zweihand- Wurfkurs im Salzatal und an der Mur.
Freuen wir uns auf erlebnisreiche Kurstage, die Gastfreundschaft und
kulinarische Schmankerln vom Greifensteiner im Salzatal und auf eine
gemeinsame gesellige Zeit mit Ian Gordon.
Eurer Armin Pijawetz
Termine: |
10. bis 16. Oktober |
Dauer/Datum: |
jeweils 2 Tage: K1:
11./12., K2: 13./14. und K3: 15./16. Oktober 2011 |
Ort: |
Salzatal Mariazellerland,
Waldstadion Gusswerk, Hubertussee, Mur |
Kurspreis: |
für 2 Tage inkl.
Schulungs- Gewässerlizenzen und Schulungsfischergastkarten, auf
Wunsch Leihausrüstung: € 259,00 pro Person |
Treffpunkt: |
9.00 Uhr, am ersten
Kurstag im Gasthof Greifensteiner, Salzatal. |
Anmeldung: |
Tel. 0043 (0) 676 83388
100 |
Extra
Kosten: |
Anreise, Unterkunft und
Verpflegung |
empfohlene
Unterkunft: |
Gasthof Greifensteiner im
Salzatal bei Gusswerk, Mariazell.
Tel. 0043 (0)3885209.
Übernachtung Frühstück € 28,00 bzw. Halbpension + € 9,00 pro
Pers./Tag. |
Ian Gordon -
Speycasting Meister und Entwickler
Im Alter von 8 Jahren fing Ian mit der Fliege zu fischen an und hat einen
großen Teil seiner 45 Jahre mit Fischen und Guiding an den Flüssen Spey
und Deveron in Schottland verbracht. Er stammt aus einer
Fliegenfischerfamilie; seit 1860 interessierten sich sein Vater, Großvater
und Urgroßvater für den River Spey und das hat sich auf Ian übertragen.
Er ist ein STANIC zertifizierter Fliegenwurflehrer mit Zweihandruten, mit
Spezialisierung auf Speycasting, leidenschaftlich engagiert bei der
Erhaltung von Lachsen und Meerforellen.
Sein umfassendes Wissen über Zweihandruten und sein großes Interesse für
körperliche Bewegung und Biomechanik basieren auf drei Generationen von
Lachsfischern.
Erfolge bei Wettbewerben, z.B. beim Musto in Großbritanien und beim Jimmy
Green Spey-O-Rama in den USA, zeigen nicht nur Ians Fähigkeit als Werfer,
sondern auch als Entwickler der modernsten Angelgeräte von heute. Sein
Interesse an der Physik zeigt sich in der Anwendung von wissenschaftlichen
Methoden bei der Wurflehre sowie bei der Entwicklung von Angelgeräten
namhafter Firmen.
Er ist Mitglied der jetzigen World Spey Championship Siegermannschaft und
Entwickler der Schnüre, die alle Teilnehmer dieses Wettbewerbs benutzt
haben. Seine Lehren heben die Standards im Speycasting. Fliegenfischer aus
Europa, den USA und Japan profitieren von seinen Lehr- und
Demonstrationsmethoden.
Ablauf des 2-Hand
Wurfkurses:
Im Kurs werden Ihnen individuell in kleiner Gruppe Grundlagen,
Werfen mit der Zweihandrute vermittelt.
Ein wichtiges Ziel ist es dabei Wurfabläufe zu verstehen.
Auf Wunsch stellen wir Euch
während des Kurses unentgeltlich eine Zweihandausrüstung zur Verfügung,
bitte vorher anmelden.
Folgende Themen
werden behandelt:
1. Die Zweihandrute und Gemeinsamkeiten mit der Einhandrute
2. Unterschiede zwischen Überkopf- und Spey Casting Wurf
3. Erklärungen über moderne Ausrüstung, Ruten, Schnüre
und über Entwicklungen welche die Wurftechnik verändert haben
Tag 1: 9.00
Abfahrt zum Waldstadion bei Gusswerk. Demonstrationen und Übungen der
Grundlagen mit der Zweihandrute am Rasen und am stehenden Gewässer.
Rollwurf und Überkopfwurf mit Ableitungen und sich wiederholenden
Physikalischen Abläufen bei weiteren Würfen. Gemeinsames Mittagsessen
und Fachsimpeln. Ende ca. 17.00
Abends gemütliches Zusammensitzen mit kulinarischen Genüssen in der
Zirbenstube beim Greifensteiner. Erklärungen zu Schnüren, Vorfächern.
Erkennen des Unterschiedes zwischen Steirischem Zirberl und Schottischen
Whisky, Lederhose und Schottenrock….
Tag 2: Nach dem Frühstück gemeinsame Abfahrt zur
Mur. Umsetzen des Erlernten vom Vortag. Vorführungen bzw. Übungen am
fließenden Wasser. Die Wichtigkeit der Grundlagen vom Vortag bei
diversen Spey Würfen am fließenden Wasser umsetzen. Double Spey, Circle
C, Snap T. und solche wie Single Spey, Snake Roll und Überkopf Wurf.
Gemeinsames Mittagsessen. Ende ca. 17.00 Uhr.
Ian steht allen
Teilnehmern gerne während der Kurse für alle individuellen Fragen zur
Verfügung.
Anmeldungen und Fragen zum Kurs unter Tel. 0043
(0)676 83388 100 oder www.pijawetz.at
Auf Grund der Kursqualität stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Rechtzeitige
Anmeldung erforderlich!
Weitere Information
& Anmeldung
Fa. Armin Pijawetz
Naturerlebnis Fliegenfischen & Outdoor
Wiener Straße 13, A - 8650 Kindberg
T: 0043 (0)676 833 88100
F: 0043 (0)3865 31690
E: office@pijawetz.com
HP: www.pijawetz.com |